https://www.telezueri.ch/zuerinews/svp-fordert-velo-wegnahme-fuer-velorowdys-135724990
Autor: Res Marti (Seite 6 von 25)
Velorowdys sollen härter bestraft werden TOP ONLINE
Das SBB-Veloparking polarisiert – das sind die Reaktionen watson
Powered by WPeMatico

Verbesserung der Verkehrssituation für Zufussgehende und Velofahrende im Haltestellenbereich der Hardbrücke
Postulat von mir und Markus Knauss
Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, wie die Verkehrssituation für Zufussgehende und Velofahrende im Haltestellenbereich der Hardbrücke mit einfachen Mitteln verbessert werden kann. Dafür kommen zum Beispiel farbliche Markierungen des Wartebereichs für Zufussgehende mit gelben Flächen (analog Langstrassenunterführung), eine Signalisation eines separierten Fuss-Neloweg mit einer gelben Trennlinie, eine Ampelschaltung zusätzlich zu den Bodenlichtern usw. in Frage.
WeiterlesenIn der Theorie stehen wir als Gemeinderäte und Gemeinderätinnen hierarchisch gesehen irgendwo schräg oberhalb der Stadtverwaltung. In der Realität ist aber die Verwaltung um einiges mächtiger als der Gemeinderat. Natürlich ist die Verwaltung in der Stadt Zürich den jeweiligen Stadträtinnen und Stadträten unterstellt und wir haben keinen direkten Einfluss auf die Verwaltung und keine Angst, ich werde jetzt hier weder diese Ordnung, noch die Zürcher Stadtverwaltung kritisieren. Ich erlebe die Zürcher Stadtverwaltung als ausgesprochen kundenfreundlich, wenn es um die kleinen Anliegen von mir und vermutlich auch von anderen Bewohnern und Bewohnerinnen von Zürich geht.
WeiterlesenHochbaudepartement verrechnet sich um
Das neue Gebäude für Schutz & Rettung in Zürich-Nord kostet plötzlich doppelt so viel wie geplant. Hochbauvorsteher André Odermatt (SP) räumt Fehler ein.
Powered by WPeMatico
Zürcher Stadtrat André Odermatt (SP) verrechnet sich um Millionen Nau.ch
Der Zürcher Stadtrat André Odermatt (SP) hat sich beim Neubau für die Rettungswache in Zürich-Nord massiv verrechnet. Der Gemeinderat zeigt sich empört.
Powered by WPeMatico
Postulat von Markus Knauss und mir
Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, wie für Velofahrende von der östlichen Röhre der Langstrassenunterführung eine sichere und direkte Abbiegemöglichkeit in die Lagerstrasse angeboten werden kann.
WeiterlesenPostulat von Sven Sobernheim und mir
Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, wie auf wichtigen Velorouten eine örtlich vorgezogene automatische Voranmeldung stattfinden kann, sodass der Velofahrende, vergleichbar mit dem Bus, beim Eintreffen am Lichtsignal mit grösserer Wahrscheinlichkeit auf ein Grünsignal trifft. So könnte eine grüne Welle fürs Velo geschaffen werden, welche es bisher nur für den motorisierten Individualverkehr gibt.
WeiterlesenUrban Bike Festival : Festival nimmt Sicherheit der Velofahrer ins Visier – Überregional Zürichsee-Zeitung
Die Velobranche reagiert auf die steigenden Unfallzahlen.
Powered by WPeMatico