Enuus sollen Autos ersetzen und nicht Fussgänger und Velos. Da ist es nichts als logisch, dass Enuus auch den Platz der Autos beanspruchen wenn sie rumstehen.
Politik für die Zukunft
Enuus sollen Autos ersetzen und nicht Fussgänger und Velos. Da ist es nichts als logisch, dass Enuus auch den Platz der Autos beanspruchen wenn sie rumstehen.
Kollumne “Aus dem Gemeinderat” Zürich West
Kurz vor Weihnachten konnte man es wieder mal lesen: sogar die Stadt Zürich versucht aktiv Angestellte im nahen deutschsprachigen Ausland anzuwerben. In Süddeutschland und Österreich werden via Onlineinserate Lehrpersonen für die Stadt Zürich gesucht. Die Kampagne blieb zwar bisher erfolglos, zeigt aber wie verzweifelt nach Lehrpersonen gesucht wird. Dabei sind Lehrpersonen nur die Spitze des Eisbergs. Fachkräfte aller Art werden im Ausland gesucht und abgeworben.
WeiterlesenBeitrag für das “Grüne Blatt”:
Nach einer längeren Testphase möchte die Stadtpolizei Zürich die sogenannten Bodycams für Personenkontrollen in bestimmten Gebieten definitiv einführen. Die grüne Gemeinderatsfraktion ist sich nicht einig ob das sinnvoll ist.
WeiterlesenMit einer sogenannten “Nachwahlumfrage” hat Tamedia das Wahlverhalten der Schweizer Bevölkerung versucht zu ergründen. Ein wunderbares Beispiel für schlechte Befragungsmethodik. Als Sozialwissenschaftler möchte ich auf einige methodische Probleme hinweisen.
WeiterlesenPostulat von mir und Markus Knauss
Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, wie die Verkehrssituation für Zufussgehende und Velofahrende im Haltestellenbereich der Hardbrücke mit einfachen Mitteln verbessert werden kann. Dafür kommen zum Beispiel farbliche Markierungen des Wartebereichs für Zufussgehende mit gelben Flächen (analog Langstrassenunterführung), eine Signalisation eines separierten Fuss-Neloweg mit einer gelben Trennlinie, eine Ampelschaltung zusätzlich zu den Bodenlichtern usw. in Frage.
WeiterlesenIn der Theorie stehen wir als Gemeinderäte und Gemeinderätinnen hierarchisch gesehen irgendwo schräg oberhalb der Stadtverwaltung. In der Realität ist aber die Verwaltung um einiges mächtiger als der Gemeinderat. Natürlich ist die Verwaltung in der Stadt Zürich den jeweiligen Stadträtinnen und Stadträten unterstellt und wir haben keinen direkten Einfluss auf die Verwaltung und keine Angst, ich werde jetzt hier weder diese Ordnung, noch die Zürcher Stadtverwaltung kritisieren. Ich erlebe die Zürcher Stadtverwaltung als ausgesprochen kundenfreundlich, wenn es um die kleinen Anliegen von mir und vermutlich auch von anderen Bewohnern und Bewohnerinnen von Zürich geht.
WeiterlesenPostulat von Markus Knauss und mir
Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, wie für Velofahrende von der östlichen Röhre der Langstrassenunterführung eine sichere und direkte Abbiegemöglichkeit in die Lagerstrasse angeboten werden kann.
WeiterlesenPostulat von Sven Sobernheim und mir
Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, wie auf wichtigen Velorouten eine örtlich vorgezogene automatische Voranmeldung stattfinden kann, sodass der Velofahrende, vergleichbar mit dem Bus, beim Eintreffen am Lichtsignal mit grösserer Wahrscheinlichkeit auf ein Grünsignal trifft. So könnte eine grüne Welle fürs Velo geschaffen werden, welche es bisher nur für den motorisierten Individualverkehr gibt.
WeiterlesenSitzung 039 vom 27.02.2019 – 2018/47 Weisung vom 01.02.2018: Tiefbauamt, Papierwerd-Areal, Neugestaltung sowie Erarbeitung eines Nutzungskonzepts, Projektierungskredit, Abschreibung einer Motion – Herr Res Marti (Grüne)
Powered by WPeMatico
Sitzung 038 vom 06.02.2019 – 2018/311 Weisung vom 29.08.2018: Immobilien Stadt Zürich und Elektrizitätswerk der Stadt Zürich, Neubau Schulanlage Freilager mit Energiezentrale, Quartier Albisrieden, Objektkredit – Herr Res Marti (Grüne)
Powered by WPeMatico
© 2021 Res Marti
Theme von Anders Norén — Hoch ↑