Res Marti

Politik für die Zukunft

Seite 16 von 26

Zürcher Kantonsrat: Sportfonds soll mehr Lotteriegelder erhalten – Neue Zürcher Zeitung


Neue Zürcher Zeitung

Zürcher Kantonsrat: Sportfonds soll mehr Lotteriegelder erhalten
Neue Zürcher Zeitung
Gegen die Gesetzesänderung sprachen sich einzig die Grünen aus. «Wir sind nicht gegen den Sport und auch nicht gegen die 30 Prozent», sagte Res Marti (Zürich). Es sei aber der «denkbar schlechteste Zeitpunkt» für eine Neuverteilung der Lotteriegelder.

und weitere »

Powered by WPeMatico

Gegenvorschlag zur Klassengrössen-Initiative: Ressourcen gezielt einsetzen – Neue Zürcher Zeitung


Neue Zürcher Zeitung

Gegenvorschlag zur Klassengrössen-Initiative: Ressourcen gezielt einsetzen
Neue Zürcher Zeitung
Das ist nicht im Sinne jener Parteien, die zwar die Klassengrössen-Initiative als zu starr erachten, aber trotz ihrer ablehnenden Haltung Handlungsbedarf sehen. Die Kantonsratsmitglieder Res Marti (gp., Zürich), Christoph Ziegler (glp., Elgg), Corinne

und weitere »

Powered by WPeMatico

Warum ich bei ECOPOP nein stimme

DSCN6406

Ich war ja diesen Sommer in Uganda. Dort habe ich viele unglaublich freundliche und fröhliche Menschen getroffen und viele spannende Begegnungen gehabt. Die Menschen in Uganda werden durchschnittlich 57 Jahre alt und haben oft viele Kinder – durchschnittlich 6 pro Frau. Davon abgesehen haben sie nicht viel – 85% der Menschen leben ohne Strom, die meisten sind auch nicht motorisiert, sondern laufen zu Fuss. Entsprechend ist der durchschnittliche Energieverbrauch pro Kopf etwa 8-mal tiefer als in der Schweiz.
In der Schweiz hat eine Frau im Durchschnitt 1.5 Kinder die durchschnittlich 81 Jahre alt werden. Schweizerinnen und Schweizer brauchen also deutlich mehr und länger Energie als Uganderinnen und Ugander.
Rechnerisch ist es sogar so, dass die durchschnittlichen 1.5 Kinder einer durchschnittlichen Schweizer Frau in ihrem 81-jährigen Leben fast 3x mehr Energie brauchen als die durchschnittlichen 6 Kinder einer ugandischen Frau zusammen.
Ich finde es falsch, von Menschen in Afrika eine Einschränkung zu verlangen, während doch eigentlich wir die sind, die einen umweltzerstörerischen Lebensstil haben. Deshalb stimme ich NEIN zu Ecopop.
(Quellen: http://data.worldbank.org/)

Bekommt Zürich eine Bankenuni? – Tages-Anzeiger Online


Der Landbote

Bekommt Zürich eine Bankenuni?
Tages-Anzeiger Online
«Das ist, wie wenn man einen Alkoholiker mit Alkohol therapiert.» Zumal kein Bildungsnotstand in der Branche bestehe, gab Res Marti (Grüne, Zürich) zu bedenken. Und er meinte zuhanden der SVP: «Mit einem solchen internationalen Zentrum werden …
Kantonsrat will Campus für BankerDer Landbote
Kantonsrat Zürich: Ein internationales Zentrum für Finanzwissenschaften für ZürichNeue Zürcher Zeitung
Kantonsrat will Internationales Zentrum für Finanzwissenschaftenbluewin.ch

Alle 6 Artikel »

Powered by WPeMatico

Kantonsrat will Campus für Banker – Der Landbote


Der Landbote

Kantonsrat will Campus für Banker
Der Landbote
Res Marti (Grüne, Zürich) bezweifelte nämlich, dass das Budget des Kantons dafür reiche. Und stellte mit Blick zur SVP infrage, ob sich denn genügend ausländische Professoren «masseneinwandern» liessen. Marti sieht auch keinen Engpass beim …
Kantonsrat Zürich: Ein internationales Zentrum für Finanzwissenschaften für ZürichNeue Zürcher Zeitung
Bekommt Zürich eine Bankenuni?Tages-Anzeiger Online
Kantonsrat will Internationales Zentrum für Finanzwissenschaftenbluewin.ch

Alle 6 Artikel »

Powered by WPeMatico

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Res Marti

Theme von Anders NorénHoch ↑