Res Marti

Politik für die Zukunft

Seite 22 von 26

Debatte um ein Scheinproblem: Ausländische Jus-Professoren – Neue Zürcher Zeitung

Debatte um ein Scheinproblem: Ausländische Jus-Professoren
Neue Zürcher Zeitung
Dennoch hat der Kantonsrat die Interpellation am Montag ausgiebig besprochen. Res Marti (gp.) und Leila Feit (fdp., beide Zürich) forderten, dass die Leistung über die Besetzung von Lehrstühlen entscheiden solle, nicht die Nationalität. Zanetti wandte
Uni Zürich wird nicht von deutschen Juristen überranntTages-Anzeiger OnlineAlle 2 Artikel »

Torschlusspanik im Bildungswesen

Beitrag für grünes blatt (Grüne Kanton Zürich)

Für den Eintritt ins Gymnasium zählen heute weniger die Leistungen der Kinder als eher die Finanzkraft und der Will der Eltern: ohne Vorbereitungskurse sind die Gymiprüfungen kaum mehr zu schaffen. Wir machen uns stark für die Abschaffung der Gymiprüfungen – für mehr Chancengerechtigkeit. Weiterlesen

Zürich: Ein Diplom für Kindergarten und Unterstufe – TOP ONLINE

Gegen die «Kombi-Ausbildung» stellte sich die SVP, die der Ansicht ist, damit werde der Volksentscheid gegen die Volksschul-Grundstufe in Frage gestellt. Den Lehrkräften könne ja freigestellt werden, einzeln für beide Stufen ein Diplom zu erlangen. Die SVP behalte sich vor, in der Schlussabstimmung die ganze Gesetzesvorlage abzulehnen, kündigte ihr Sprecher Rochus Butscher (Dietikon) an.    

Die Mehrheit des Kantonsrates begrüsst es, dass es Lehrpersonen mit Doppeldiplom gibt, die flexibel einsetzbar sind, je nach Schülerzahlen im Kindergarten oder in den 1. bis 3. Primarklassen. Es sei aber auch sinnvoll, den Beruf der Kindergartenlehrerin «vom Sackgassen-Image zu befreien», sagte SP-Sprecherin Karin Maeder (Rüti).   

Die Grünen plädierten dafür, die heutige reine Kindergärtnerinnen-Ausbildung ganz abzuschaffen und damit die pädagogische Qualität der Kindergärten zu erhöhen, wie Res Marti (Zürich) sagte. Die Lehrkräfte für Kindergärten und die ersten Primarschulklassen seien «die wichtigsten im Bildungssystem». Weil dies so sei, müssten die Anforderungen an Kindergarten-Lehrpersonen denjenigen der Primarlehrerinnen und -lehrer gleichgestellt werden, fand die SP.   

Gegen höhere Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildung zur Kindergärtnerin sprach sich GLP-Sprecher Andreas Erdin aus. Es sollten nicht Personen abgewiesen werden, die für den Beruf geeignet wären. «Die Zulassungskriterien erhöhen zu wollen ist absurd», sagte auch CVP-Vertreterin Corinne Thomet.   

Auch nach Ansicht von Bildungsdirektorin Regine Aeppli wäre es falsch, angesichts des «nicht unerheblichen Mangels an Kindergarten-Lehrpersonen» die Voraussetzungen zu verschärfen. Die Schlussabstimmung zum revidierten Gesetz über die Pädagogische Hochschule findet in vier Wochen statt. 

Quelle: http://www.toponline.ch/zuerich/detail/art/zuerich-ein-diplom-fuer-kindergarten-und-unterstufe-001654164/http://news.google.com/news/url?sa=t&fd=R&usg=AFQjCNGtuMDD8ghia-zSwvPpo1sgVA3wgQ&url=http://www.toponline.ch/zuerich/detail/art/zuerich-ein-diplom-fuer-kindergarten-und-unterstufe-001654164/

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Res Marti

Theme von Anders NorénHoch ↑