In der Verkehrspolitik haben die Bürgerlichen nichts zu melden Neue Zürcher Zeitung
Powered by WPeMatico
Politik für die Zukunft
In der Verkehrspolitik haben die Bürgerlichen nichts zu melden Neue Zürcher Zeitung
Powered by WPeMatico
Seit mehr als 30 Jahren wird an der Langstrasse um eine Verkehrsberuhigung und einen Veloweg in beide Richtungen gekämpft. Vielleicht schaffen wir es bis in ein paar Jahren sogar etwas zu realisieren. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hier meine Kommentare dazu auf Tele Z: https://www.telez.ch/tele-z-aktuell-beitrag-3-9-2020-b1_20300/
Neu dürfen Städte und Gemeinden auch für zweirädrige Fahrzeuge Parkgebühren erheben. Im Grundsatz ist das richtig. In der Praxis, wird es aber kaum dazu kommen, weil die Gebühren so tief sind, dass sich eine Erhebung kaum lohnt. Der Platzbedarf von Töff und Velo ist doch beträchtlich tiefer als der Platzbedarf von Autos.
Ausserdem stellt sich auch noch die politische Frage, welche Verkehrsträger man gerade in der Stadt fördern will und welche nicht. Und da ist für mich klar: lieber klein und platzsparend als gross und schwer.
Hier mein Statement dazu auf TeleZüri: https://www.telezueri.ch/zuerinews/parkgebuehren-bald-auch-fuer-toeffs-roller-und-schnelle-e-bikes-erlaubt-138441082
Zweiradverbände wehren sich gegen Töff-Parkgebühren in Städten TOP ONLINE
Powered by WPeMatico
Bikesharing in Zürich – Niederlage für die Stadt: Gebühren für Leihvelos sind unzulässig Tages-Anzeiger
Powered by WPeMatico
Verkehr in Zürich – Offene Autotüren: Todesfalle für Velofahrer und E-Biker Tages-Anzeiger
Powered by WPeMatico
Enuus sollen Autos ersetzen und nicht Fussgänger und Velos. Da ist es nichts als logisch, dass Enuus auch den Platz der Autos beanspruchen wenn sie rumstehen.
Free-floating-Autos – Ärger um Mini-Autos Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Powered by WPeMatico
Kollumne „Aus dem Gemeinderat“ Zürich West
Kurz vor Weihnachten konnte man es wieder mal lesen: sogar die Stadt Zürich versucht aktiv Angestellte im nahen deutschsprachigen Ausland anzuwerben. In Süddeutschland und Österreich werden via Onlineinserate Lehrpersonen für die Stadt Zürich gesucht. Die Kampagne blieb zwar bisher erfolglos, zeigt aber wie verzweifelt nach Lehrpersonen gesucht wird. Dabei sind Lehrpersonen nur die Spitze des Eisbergs. Fachkräfte aller Art werden im Ausland gesucht und abgeworben.
Weiterlesen«Das ist ein unglaublicher Rückschlag» – TOP ONLINE TOP ONLINE
Powered by WPeMatico
© 2025 Res Marti
Theme von Anders Norén — Hoch ↑